1. /
  2. /

Cookie Erklärung

10 Minuten Lesezeit
v 1.0 | 01 März 2024

Was sind Cookies?

Technisch gesehen handelt es sich bei Cookies um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon gespeichert werden. Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert.

Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies

Erstanbieter-Cookies sind direkt mit der von Ihnen besuchten Website verbunden. Erstanbieter-Cookies werden häufig für wesentliche Funktionen der Website und für personalisierte Erlebnisse verwendet.

Cookies von Drittanbietern stehen nicht in direktem Zusammenhang mit der von Ihnen besuchten Website. Drittanbieter-Cookies stammen von externen Domains. Cookies von Drittanbietern werden oft für Werbe- und Tracking-Zwecke verwendet.

Technisch gesehen gibt es keinen Unterschied zwischen Erst- und Drittanbieter-Cookies. Die Unterscheidung wird im Kontext eines Besuchs getroffen und wer das Cookie erstellt.

Aufbewahrungsdauer von Cookies

Die Aufbewahrungsfrist ist für jedes Cookie unterschiedlich. Einige Cookies werden sofort gelöscht, wenn Sie die Website verlassen, andere werden länger gespeichert. Sogenannte Session-Cookies werden unmittelbar nach einem Besuch gelöscht. Sitzungscookies dienen unter anderem der Sicherheit und sind zum Beispiel für die Erstellung eines Kontos erforderlich. Permanente Cookies (dauerhafte Cookies) werden auf unbestimmte Zeit gespeichert und optimieren den Nutzungskomfort bei einem späteren Besuch. Die meisten Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum gespeichert. Je nach Cookie wird die Speicherdauer bei jedem Besuch neu festgelegt.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies (auch wesentliche oder notwendige Cookies genannt) sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich.

Analytische Cookies

Analytische Cookies werden verwendet, um Besucherstatistiken zu verfolgen. Diese Cookies sind wichtig, um die Leistung einer Website zu messen. Mit Hilfe der Webanalyse kann das Besucherverhalten abgebildet werden, so dass der Eigentümer der Website die Website optimieren und somit die Bedürfnisse der Nutzer besser erfüllen kann. Analytische Cookies sind für den Eigentümer der Website von großem Wert.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies sind unerlässlich, um das Surfverhalten von Website-Besuchern zu erfassen, und zwar sowohl innerhalb einer einzigen Domain als auch domänenübergreifend. Sie sammeln Informationen über die Aktivitäten der Nutzer, z. B. über die besuchten Seiten und die externe Website, über die Sie gekommen sind, um gezielte Marketingmaßnahmen zu erleichtern. Diese Cookies sind von großem Wert für die Präsentation personalisierter Werbung und die Verfeinerung von Marketingstrategien auf der Grundlage des individuellen Nutzerverhaltens. Mit Hilfe von Marketing-Cookies lässt sich messen, welche Marketing-Kampagnen erfolgreich sind und welche weniger erfolgreich.

Cookies löschen

Sie können Cookies (und JavaScript) selbst löschen und/oder deaktivieren. Dies kann dazu führen, dass unsere Website nicht mehr richtig oder so einfach funktioniert. Dies ist in jedem Browser möglich. Wie Sie dies tun, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Verwenden Sie eine Suchmaschine, um Anleitungen für Ihr Gerät und Ihren Browser zu finden.

Was sind Web-Beacons?

Web Beacons werden auch "Clear Gifs" oder "Pixel Tags" genannt. Es handelt sich um sehr kleine Bilder, die normalerweise auf Websites, in Dokumenten oder in E-Mails unsichtbar sind. Es handelt sich um ein kleines Stück HTML- oder JavaScript-Code. Web Beacons kommunizieren mit einem Server und können so z. B. feststellen, ob eine E-Mail geöffnet wurde, welcher Link angeklickt oder welches Gerät benutzt wurde. Web Beacons sind nützlich für Analysen, Nachverfolgung und Personalisierung. Die Informationen, die ein Web-Beacon an einen Server übermittelt, sind von Entwickler zu Entwickler unterschiedlich.

TrucksNL verwendet Cookies und Web Beacons

TrucksNL verwendet Cookies auf mehreren Domains. Diese sind: trucks.nl, trucks.com, trucks.nl.be, blog.trucks.nl, products.trucks.nl, truckdelta.trucks.nl, trade.trucks.nl und account.trucks.nl. Zusammen als TrucksNL-Domains bezeichnet. Wir verwenden Web-Beacons in unserer E-Mail-Kommunikation wie z.B. dem Newsletter.

Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Nutzung dieser Technologien durch TrucksNL und Dritte

Mit unserer Zustimmung können wir Partner beauftragen, die Cookies, Web-Beacons oder ähnliche Technologien von Dritten verwenden. Diese Partner unterstützen uns bei der Verwaltung unserer Websites, Apps, Dienste und Tools, was zu einem verbesserten, schnelleren und sichereren Nutzererlebnis für Sie führt.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Cookies, die wir verwenden und warum. Anschließend finden Sie eine weitere detaillierte Übersicht über alle Cookies, die wir auf TrucksNL-Domains verwenden.

Funktionale Cookies

Wenn Sie Anzeigen als Favoriten speichern und sich mit Ihren Daten im TrucksNL-Konto anmelden möchten, setzen wir ein Cookie, damit diese Aktionen gespeichert werden. Ein Beispiel für ein Sitzungs-Cookie ist, dass Sie, wenn Sie ein Kontaktformular für eine Anzeige ausfüllen und dasselbe für eine zweite Anzeige tun möchten, nicht alle Informationen ein zweites Mal ausfüllen müssen.

Der Ländercode, aus dem Sie TrucksNL besuchen, und die von Ihnen gewählte Sprache werden ebenfalls in einem Cookie gespeichert. Dies ermöglicht es uns, Ihnen die Website bei Ihrem nächsten Besuch in der von Ihnen bevorzugten Sprache anzuzeigen.

Die Cookie-Benachrichtigung/das Banner selbst setzt ebenfalls ein Cookie, da Ihre Cookie-Einstellungen gespeichert werden müssen. Andernfalls würden Sie die Cookie-Meldung jedes Mal sehen, wenn Sie die Website besuchen, und müssten jedes Mal Ihre Präferenzen angeben. Das wäre nicht bequem für Sie, also speichern wir Ihre Wahl.

Angemeldetes / abgemeldetes TrucksNL-Konto

Wenn Sie sich bei TrucksNL anmelden, wird dies in einem Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie bei einem erneuten Besuch der Website wieder angemeldet sind. Das ist praktisch, weil Sie dann z. B. schnell zu Ihren Favoriten gehen können und Ihr Kommentarverlauf automatisch aktualisiert wird.

Funktionale Cookies werden immer gesetzt. Dafür ist keine gesetzliche Zustimmung erforderlich.

Analytische Cookies

Um die Website zu verbessern, müssen wir das Verhalten der Website-Besucher analysieren.

Google Analytics

Mit Google Analytics messen wir, wie Besucher die Website nutzen. Wir nutzen dieses Wissen, um die Website zu verbessern. Gut zu wissen, dass Google diese anonymen Daten nicht an Dritte weitergibt.

Personalisierung von Salesforce

Mit Salesforce Personalization messen wir, wie Besucher die Website nutzen, und erhalten Einblicke in Benutzersegmente. Auf der Grundlage von Benutzersegmenten können wir personalisierte Empfehlungen aussprechen und während Ihrer Sitzung maßgeschneiderte Mitteilungen anbieten.

Mopinion

Durch die Online-Umfragen von Mopinion sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen.

Marketing-Cookies

Google Marketing-Plattform

Die Google Marketing Platform ist eine integrierte Werbe- und Analyseplattform, die Marketingteams dabei unterstützt, die Zusammenarbeit zu verbessern und bessere Ergebnisse zu erzielen. Sie kombiniert die Funktionalitäten der Google Analytics 360 Suite und der DoubleClick-Produkte. Mithilfe dieser Plattform können Marketingexperten tiefere Einblicke in ihre Daten gewinnen und ihre Marketingkampagnen effektiver optimieren.

DoubleClick

Das DoubleClick-Tracking wird zur Messung von Klicks und Anfragen verwendet, was zur Optimierung unserer Werbekampagnen beiträgt.

Flutlicht-Pixel

Dieses Pixel wird verwendet, um Conversion- und Event-Tracking auf der gesamten Plattform zu messen und aufgezeichnete Conversions zu deduplizieren. Dank dieses Pixels erhalten wir Einblick in die Wirksamkeit von Werbekampagnen.

Google Ads

Das Google Ads-Tracking ermöglicht es uns, Anzeigen in den Google-Suchmaschinenergebnissen anzuzeigen. Es ermöglicht uns auch, Klicks und Anfragen zu messen, was uns hilft, unsere Anzeigenkampagnen zu optimieren.

Meta (Facebook und Instagram)

Dieses Tracking ermöglicht es uns, Anzeigen für Personen zu schalten, die zuvor unsere Website besucht haben. Dies geschieht, wenn Sie auf Facebook oder einer der anderen digitalen Plattformen von Meta sind.

Bing

Bing, ein Dienst von Microsoft, ermöglicht die Anzeige von Werbung in den Ergebnissen der Suchmaschine Bing. Um Klicks und weitere Aktionen auf TrucksNL zu messen, wird ein Cookie gesetzt.

Criteo

Die Criteo-Plattform ist eine digitale Werbeplattform, die Unternehmen dabei hilft, potenzielle Kunden durch maßgeschneiderte Anzeigen effektiv zu erreichen und erneut anzusprechen. Sie legt besonderen Wert auf dynamisches Retargeting, das Nutzerinteressen, demografische Daten und Verhaltensinformationen nutzt, um sie mit Anzeigen und Marketingkampagnen anzusprechen. Auf diese Weise helfen wir Verkäufern, mehr Käufer außerhalb unserer Domänen zu finden. Dieses Cookie ermöglicht es uns, die Wirksamkeit dieser Marketingmaßnahmen zu messen.

Leadinfo

Leadinfo ist eine Software zur Leadgenerierung, die Unternehmen erkennt, die die Domänen von TrucksNL besuchen. Sie zeichnet auf, welche Seiten wie lange besucht werden. Daran gekoppelt sind öffentliche Handelskammerdaten und/oder Daten aus ähnlichen Unternehmensregistern. Dies ist eine spezielle B2B-Technologie, die uns unter anderem dabei hilft, neue Verkäufer zu finden.

Salesforce Marketing Cloud

Wenn Sie unsere Newsletter, Warnmeldungen oder den Buyers Catalog abonniert haben, können wir die Inhalte auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abstimmen. Keine Massenkommunikation mehr, sondern individuell auf Sie zugeschnitten.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung enthält unsere Kontaktdaten, falls Sie Fragen zu unserer Cookie-Erklärung haben.

Cookies anpassen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf TrucksNL anpassen.

Cookies anpassen

Sehen Sie sich die umfangreiche Liste der Cookies auf TrucksNL an.

Cookie-Details

Haftungsausschluss

Dieses Dokument wurde ursprünglich auf Niederländisch verfasst. Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit wurde dieses Dokument in alle Sprachen übersetzt, in denen die Plattform angeboten wird. Diese Übersetzung wurde mit einer professionellen Übersetzungssoftware namens Deepl durchgeführt.

Solche Übersetzungswerkzeuge sind nicht perfekt. Es kann zu ungeraden und falschen Übersetzungen gekommen sein, die wir einfach nicht bemerkt haben. Sollten Sie Fragen zu diesem Dokument haben, können Sie uns über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Um möglichst genaue Übersetzungen zu liefern, haben wir dieses Dokument zunächst ins Englische übersetzt. Anschließend haben wir Anpassungen vorgenommen und die englische Version in die anderen Sprachen übersetzt. Dies ist eine bewährte "Best Practice" für die Übersetzung von Dokumenten.