Lader
Lader sind im Bauwesen und in der Landwirtschaft unentbehrli...mehr
- 2020
- Diesel
- 0 Stunde
-
-
18.000 €
- 2006
-
-
-
-
20.950 €
- 2020
-
- 1 Stunde
-
-
Auf Anfrage
18.500 €
Auf Anfrage
Auf Anfrage
- 2011
- Diesel
- 15.594 Stunde
-
-
56.800 €
- 2007
- Diesel
- 8.816 Stunde
-
-
66.800 €
- 2010
-
- 7.605 Stunde
-
-
79.500 €
20.500 €
- 2021
-
- 1 Stunde
- Max. Hubkapazität 3.550 kg
- Max. Hubhöhe 285 cm
Auf Anfrage
37.950 €
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Auf Anfrage
19.900 €
17.900 €
Auktion
- 1990
-
- 4.440 Stunde
-
-
9.900 €
- 2015
- Diesel
- 1.679 Stunde
-
-
24.850 €
18.250 €
115.000 €
- Privatsphäre garantiert
- Kostenlos
- Jederzeit abmelden
Vielen Dank. Sie haben es fast geschafft.
Sie haben das Abonnement für Updates zu den von Ihnen gewählten Filtern fast fertiggestellt! Prüfen Sie bitte Ihren E-Mail-Eingang und klicken Sie auf den Link in der E-Mail, um das Abonnement zu aktivieren. Sie können das Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie den Link hierfür in den E-Mails nutzen, die Sie ab Beginn Ihrer Aktivierung erhalten.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Wir entschuldigen uns, es ist etwas schiefgelaufen. Aktualisieren Sie die Seite bitte (auf dem Mobilgerät ziehen Sie die Seite nach unten, auf einem Desktop-PC drücken Sie die F5-Taste) und versuchen Sie es erneut. Wenn der Fehler fortbesteht, können Sie davon ausgehen, dass wir bereits hierüber informiert wurden und diesen so rasch wie möglich beheben.
Gebrauchte Lader kaufen
Der Lader ist eine Erdbewegungsmaschine. Ein Lader kann auf Luftreifen oder Raupen fahren. Eine Schaufel auf Rädern wird auch als Radlader bezeichnet, und derjenige mit Raupen wird logischerweise als Raupenlader bezeichnet. Lader werden hauptsächlich im Straßenbau und im Bauwesen eingesetzt. Raupenlader sind in der Lage, in einer unwegsamen Umgebung zu arbeiten, aber sie fahren kaum auf der Straße.
Ein Lader, um Berge zu versetzen
Mit einem Lader wird der Boden geschoben und geschaufelt. Der Lader kann jedoch nicht tiefer als die Tiefe der Räder graben. Teleskoplader haben einen ausfahrbaren Hubarm. Bei starren Ladern kann der Hubarm nicht geknickt werden. Auf dem Hubarm können verschiedene Anbaugeräte angebracht werden, wodurch die Maschine auf verschiedene Weise nutzbar wird. So kann z.B. eine geschlossene Behälter für Sand oder eine Schuttschaufel platziert werden. Auch Palettengabeln zum Heben und Transportieren von Paletten sind möglich.
Zum Versetzen von Steinen können eine Steinklemme und ein Steindreher verwendet werden. Es gibt Typen von Ladern mit Knicklenkung, so genannte Gelenklader. In diesem Fall besteht die Maschine aus zwei Teilen, so dass sich der Wagen gelenkig biegen kann und somit wendiger ist. Der sogenannte "Knikmops" ist die Kompaktversion des Gelenkladers. Da der Lader mit verschiedenen Anbaugeräten verwendet werden kann, kann er in vielen Industriezweigen und bei verschiedenen Bautätigkeiten eingesetzt werden.
Der Lader ist ebenfalls in verschiedenen Größen von 1.300 bis 200.000 Kilogramm erhältlich. Die kleineren Modelle, die Kompaktlader, werden hauptsächlich von Gärtnern verwendet. Auch in der Landwirtschaft sind die Lader weit verbreitet. Dies liegt daran, dass Mähmaschinen auch an den Lader oder an Lebensmittel-Dosiermaschinen angeschlossen werden können. Bei der Anlage von Straßen wird der Lader für den mechanischen Einbau verwendet.
Bekannte Marken von Ladern
Es gibt viele verschiedene Marken, die Lader produzieren, einige bekannter als andere. Die meisten der Lader, die Sie treffen werden, sind die von Caterpillar, Volvo, Komatsu und JCB.