Mobilkran kaufen / Fahrzeugkran
1850 Anzeigen
1.850 Anzeigen
































































- 1
- 2
- ...
- 58
- Nächste
Viele Arten von Mobilkrane
Mobiler Turmkran / Faltkran
Wenn man von Mobilkrane spricht, spricht man meist von Turmdrehkranen auf Raupen oder Rädern. Es handelt sich dabei um einen Metallmast mit horizontaler Auslegerkonstruktion (Ausleger), der in Bauprojekten stationiert wird. Über dem Ausleger befindet sich eine Laufkatze, an der der Haken hängt. Diese Art von Mobilkran kann sich mit geringer Geschwindigkeit bewegen. Er wird auch als Faltkran oder Mobilbaukran bezeichnet. Übrigens funktioniert auch ein fester Turmkran so, nur können sie sich nicht auf einer Baustelle bewegen.
Kräne auf einem LKW-Fahrgestell
Mobilkrane
Der Begriff Mobilkran ist auch symbolisch für LKWs mit einem klappbaren Metallmast mit horizontaler Auslegerkonstruktion (Ausleger). Wörtlich ein Turmkran auf Rädern. Die zweite Kabine fährt nach oben, so dass der Kranführer aus großer Höhe arbeiten kann.
All-Terrain-Kran / AT-kran
Ein All-Terrain-Kran kann auf Baustellen und öffentlichen Straßen verkehren. Der All-Terrain-Kran kann sehr gut manövrieren, da alle Achsen drehbar sind. AT krane haben einen Teleskopmast. Die Front eines All-Terrain-Kran ist keine typische Front eines LKWs. AT Krane haben eine flachere Fahrerkabine.
Kranwagen / Autokran / Fahrzeugkran
Kranwagen sind auch Mobilkräne. Es handelt sich um Fahrzeuge mit einem Teleskopmast, der bis zum 8-fachen der Länge der Bodenhülse ausfahren kann. Kranwagen sind sehr wendig und werden oft für Bauprojekte im städtischen Bereich eingesetzt. Kranwagen haben genau wie ein All-Terrain-Kran eine zweite Kabine. Die zweite Kabine kann oft gekippt werden, so dass der Fahrer eine gute Sicht auf den Kran hat und das Kabinendach die Sicht nicht behindert.
Geländekran / RT-kran
Geländekräne sind auch mobil, weil sie fahren können. Geländekräne sind an einer 4x4-Achskonfiguration zu erkennen und sind gegen Witterungseinflüsse verstärkt. Geländekräne haben eine Kabine. Geländekräne dürfen nicht auf der Autobahn fahren und werden in der Regel mit einem Tieflader oder Semi-Tiefladerauflieger transportiert.
Stadtkran
Der Stadtkran ist ein relativ neuer Krantyp. Er ist eine Zwischenform von Kranwagen und RT-kran. Stadtkräne eignen sich ideal für Baustellen in einem städtischen Gebiet.
Teleskopische Raupenkrane
Es handelt sich dabei um Kräne mit einem Teleskopmast, die auf Raupenfahrwerken fahren.
Lastkraftwagen mit einem Ladekran
Ein Ladekran ist eine Ausrüstung auf einem Lastwagen. Ein Ladekran kann auf viele verschiedene LKWs oder Sattelzugmaschinen montiert werden. Heutzutage wird der Kran oft mit einer Fernbedienung bedient. Kranwagen und LKW mit Ladekran werden oft verwechselt. Beide werden als "Kranwagen" bezeichnet, aber technisch ist dies nicht korrekt. Ein Kranwagen hat eine zweite Kabine, während ein LKW oder Sattelzugmaschinen mit einem Ladekran keine hat. Außerdem haben Kranwagen eine größere maximale Hubkapazität. Lastkraftwagen oder Zugmaschinen mit Ladekran werden beispielsweise häufig für den Transport und die Entladung von Pflastermaterialien eingesetzt. Der Ladekran kann dann oft über die Schienen im Pritschen- oder Plattformauflieger fahren.
Welcher Mobilkran?
Das hängt davon ab, wo und wofür er eingesetzt werden soll. Für sehr schwere Hebearbeiten werden meist Turmmobilkrane oder Geländekräne eingesetzt. Diese Arten von Mobilkranen haben in der Regel auch die größte Reichweite und die höchste Hubhöhe.
Wie werbe ich für Mobilkrane?
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen oder mehrere Mobilkrane verkaufen wollen. Jeder kann eine Anzeige aufgeben. Sie können sich hier für ein Abonnement anmelden oder eine einzelne Anzeige aufgeben.
Wie funktioniert TrucksNL?
TrucksNL ist eine internationale Handelsplattform. Jeder kann eine Anzeige aufgeben oder Fahrzeuge kaufen. Die Website wird täglich von Unternehmern, Händlern, Transport- und Bauunternehmen aus der ganzen Welt besucht. Sie können per E-Mail, Telefon und WhatsApp antworten oder Reaktionen erhalten.