Gebrauchte LKW kaufen
17343 Anzeigen
17.300 Anzeigen








































































- 1
- 2
- ...
- 542
- Nächste
Lastkraftwagen
Führerscheine und Klassen:
- Führerschein für Lastkraftwagen: Für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3.500 kg.
- Klasse 1 (C+E): Für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen mit abnehmbaren Anhängern.
- Klasse 2 (C): Für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen mit festem Führerhaus.
- C1/C1+E: Für Fahrzeuge zwischen 3.500 und 7.500 kg, mit oder ohne Anhänger.
- Kategorie D: Für Personenkraftwagen wie Busse.
- ADR: Erforderlich für den Transport gefährlicher Güter.
LKW-Typen und -Anbauten:
- Kipper, Kranwagen und Fahrzeuge mit Ladekran, Ladebordwand oder angebautem Gabelstapler.
Wichtige Marken:
Zu den bekannten Marken gehören DAF, Iveco, MAN, Volvo, Mercedes-Benz und Scania.
Warum einen gebrauchten Lkw kaufen?
Gebrauchte Lkw sind eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die ihre Kosten optimieren möchten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Bei den vielen verfügbaren Optionen von Marken wie Mercedes-Benz, Volvo und Scania finden Sie einen Lkw, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, und das zu einem Bruchteil der Kosten eines Neufahrzeugs.
Welche Typen gebrauchter LKWs sind verfügbar?
Sie finden eine große Auswahl an gebrauchten LKWs, darunter Kipper, Kranwagen, Kastenwagen, Kühlwagen, Pritschenwagen und vieles mehr. Die Auswahl ist auf verschiedene Branchen wie Bauwesen, Logistik und Landwirtschaft zugeschnitten.
Was sollte ich beim Kauf eines gebrauchten LKWs beachten?
Beim Kauf eines gebrauchten LKWs sollten Sie auf dessen Alter, Kilometerstand, Wartungshistorie und Zustand achten. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug Ihren spezifischen Transportanforderungen entspricht, und vergewissern Sie sich, dass der Preis dem Wert und den Merkmalen des LKWs entspricht.
Kann ich einen gebrauchten LKW aus einem anderen Land importieren?
Ja, viele Marktplätze und Wiederverkäufer bieten Unterstützung beim Export von LKWs an. Dies umfasst häufig die Abwicklung der Dokumentation, die Zollabfertigung und die Organisation des Transports an den gewünschten Ort.